top of page

Abstraktionen

Relativ wenige Bilder sind vollkommen abstrakt in meiner Gouache-Malerei

Abstrakte Malerei begleitet mich schon beinahe drei Jahrzehnte, als ich anfing einen eigenen Malstil zu entwickeln. In Kombination Abstraktes mit Gegenständlichem und geschwungenen Formen fand ich meinen Weg.

Die gegenstandlosen Arbeiten entstehen bei mir meistens aus der Muse heraus, deshalb gibt es nicht all zu viel von solchen Gemälden. Seitdem ich angefangen habe, Bilderserien zu erarbeiten, reflektieren die Themen überwiegend surreal auf dem Papier. Nachdem ich aber zunehmend die Lust verspüre, gegenstandslos zu Malen, könnte ich mir vorstellen, dass die abstrakte Malerei wieder mehr in den Vordergrund rückt.
 

Wenn Sie Interesse an Originalen haben oder Fine-Art-Prints, die Sie im Online-Shop nicht finden ,dann stellen Sie bitte eine Anfrage per Kontaktformular.

Melancholie1995

Melancholie1995

Es ist nicht nur eines meiner ersten Werke, welches unter Bunt auf Bunt geführt wird, sondern auch eine Rarität in meiner meist fröhlichen Ausdrucksweise.

Herzrhythmus 1998

Herzrhythmus 1998

Die Idee, dieses Bild digital in einzelne Herzen zu zerlegen, hatte ich zwölf Jahre nach Entstehung. Es entstand das Art-Design “Herzensangelegenheiten”.

Scharfsinn 1999

Scharfsinn 1999

Damals befand ich mich noch auf Stilfindung. Ich bekam immer mehr Gefallen daran, in Feldern zu Malen. Durch eine akurate Pinselführung und einer kontrastreichen Farbgebung kam ich meinem Ziel immer näher.

Entfaltung 1999

Entfaltung 1999

Eines meiner wenigen Bilder, die in pastell gehalten sind. Aber gerade hier scheint mir die zarte Umgebung angebracht, denn das Wesentliche, das sich wie ein Insekt entpuppt, ist in kräftigen Farbtöne gemalt.

Tentakel 2000

Tentakel 2000

Dieses Motiv hat magische Anziehungskräfte. Viele Betrachter lassen sich von der Bewegung des Tentakels ins Bild ziehen.

Einigkeit 2000

Einigkeit 2000

Das Junge schwimmt im Einklang neben der Mutter her. Das Motiv ist selbstsprechend.

Topffpflanzen 2000

Topffpflanzen 2000

Gemalte Werke mit Blumenarrangements als Stilleben, findet man in meinem Kunstschaffen nicht sehr häufig. Denn Blumen sind von Natur aus in Form und Farbe so perfekt, dass es mich nicht reizt, an dieser Vollkommenheit etwas zu verändern.

Apfelkompott 2000

Apfelkompott 2000

Dass ich einen grünen Apfel malte und keinen roten, ist typisch für mich. Wer genau hinsieht erkennt im Ausschnitt ein geschwungenes Herz, welches Jahre später in die Serie meines Art-Desings "Herzensangelegenheiten" integriert wurde.

Befreiung 2001

Befreiung 2001

Ausnahmsweise einen weißen Hintegrund. Es sollte außerhalb des Netzes keine Eingrenzung durch andere Formen oder Farbe geschaffen werden.

Friedensbewegung 2004

Friedensbewegung 2004

Drei Schwalben machen die Runde und geben ein Zeichen. Daraus entstand ein interessantes Art-Design mit dem Titel "Herzflattern"

Showtime 2016

Showtime 2016

Hinter dieser abstrakten Fassade verbirgt sich einiges. Jedenfalls lässt sich der Beelzebub in der Mitte des Bildes, wenn man ihn fixiert hat, mit ein wenig Fantasie gut erkennen.

Candy-Art 2015

Candy-Art 2015

Hier holte mich Kindheitserinnerungen ein. Ich mochte diese Kräuterbonbonbons nicht so gerne schlecken. Aber ich liebte sie wegen dem Seidenglanz und der bunten Streifen, die sich in allen Farbetönen zeigten.

Lichterkette 2018

Lichterkette 2018

Ohne Unterbrechung zieht sich die leuchtende Schnur beinahe rhythmisch zu einer Blume zusammen. Doch lässt dieses Gebilde einen Blick ins Unendliche gewähren.

Offenbarung 2016

Offenbarung 2016

Eigentlich war das Werk der Serie "Feinfühler". zugeordnet. Aber die Ausführung wurde so üppig, dass ich auf ein Insekt oder Kriechtier verzichtete.

Seegang 2018

Seegang 2018

Wasser als Element und Fische als Individuen liegen mir sehr nahe und fordern mich immer wieder heraus. Das liegt wohl daran dass ich eine Fische-Geborene bin.

Schnittmuster 2017

Schnittmuster 2017

Wäre dieses Gemälde rechts unten nicht signiert, ließe es sich in alle Richtungen drehen und es würde immer so aussehen, als wäre es in der jeweiligen Position angelegt worden.

bottom of page