Vita/Philosophie
Gegensätzliches durch Formen und Farben in Einklang zu bringen und dabei Harmonie zu erzeugen, ist nicht nur eine große Herausforderung. Diese harmonisierten Widersprüche, reflektieren auch auf meine Art, verschiedene Empfindungen auszudrücken. Man könnte diese Aktion auch als "Chaos in Ordnung bringen" bezeichnen.
Ich konzentriere mich im Kunstschaffen sehr darauf, Nebensächlichkeiten eine berechtigte Aufmerksamkeit zu verschaffen. Aber auch Hintergründe bekommen die gleiche Zuwendung wie die eigentlichen Objekte. Bei gegenständlichen Motiven lege ich sehr großen Wert auf eine ironische Ausdrucksweise. Wenn dem Betrachter ein angenehmes Schmunzeln über das Gesicht kommt, erkenne ich das Werk als gelungen an. Abstrakte Arbeiten hingegen sollen einfach faszinieren. Der Betrachter, soll einfach die Lust haben, dieses Gemälde anzuschauen und sich daran zu erfreuen. Es steht ihm völlig frei, welche persönlichen Gedanken er zu dem Werk hat. Mir ist es wichtig, dem Bild eine gewisse "magische Kraft" zu verleihen, welche den Blick des Betrachters in den Bann zieht. Ich verwende mit Vorliebe Gouache-Farben. Gouache fasziniert mich vor allem wegen der leuchtenden Brillanz, obwohl diese deckende Farbe eigentlich stumpf ist. Sie fordert mich auch deshalb heraus, weil sie sehr schnell trocknet und kaum Zeit bleibt diese zu vermalen. Das hat auch den positiven Effekt, dass keine Wartezeit eingehalten werden muß. Diese Besonderheit ist auch wesentlicher Bestandteil meiner eigenwilligen Technik.
Seit 1994 begleitet mich das Motto "Bunt auf Bunt". Seither gab es regelmäßig Kunstausstellungen in verschiedenen Kulturhäusern. Es folgten zwischendurch Einladungen zu Benefizveranstaltungen des Münchner Wochenblatts mit Bildversteigerungen unter den Schirmherrsachaften von Monika Hohlmeier (Marianne Strauss-Stiftung) und Michael Stich statt. Nach einer Weiterbildung zum Mediengestalter im Jahr 2002 erweiterte sich mein Schaffenspektrum im digitalen Bereich. Die gemalten Werke digital zu zerlegen und daraus neue Kunstwerke zu erschaffen sowie ausgefallenes Design zu kreieren, haben für mich einen ganz besonderen Reiz.

Susanne Augstburger
1963 in München geboren
Weitere Ausstellungen
2002 Gruppenausstellung im Züblinhaus, Stuttgart
2003 Erste digitale Kunstdrucke Galerie Roucka; Mohr-Villa München
2004 Künstler in der Bundeswehr (3. Preis zum Thema „Gemeinsam stark“)
2005 Auftragsarbeit der Mohr-Villa zum Thema „Fußballstadion Freimann“; Geranienhaus
Schlosspark Nymphenburg
2006 Internationaler Kunst- und Kulturkreis; Kunstmesse Friedrichshafen; Galerie Kleiner Prinz Baden-Baden
2007 Gemeinschaftsausstellungen Colmar und Straßburg vertreten durch Galerie Kleiner Prinz, Galerie der Dinge Viktualienmarkt München; Dorfgalerie Planegg, Rotkreuzkrankenhaus München, Kurklinik Buching; Einzelausstellung Mohr-Villa München
2008 Teilnahme Feme-Feuer-Fanatismus Mohr-Villa München
2010 Einzelausstellung und Vorstellung Logo für Bundeswehr- Verwalltungszentrum München - Laudatio
Dr. Thomas Goppel
2011 Einzelausstellung Förderkreis Klinik Agatharied
2012 Wasserturm Dachau - Künstlermarkt Garching -
2013 Einzelausstellung BwDLZ München Jubiläum und Benefizauktion zu Gunsten "Horizont e.V."
2015 Kunstkarten Raab-Verlag
2017 Gemeinschaftsausstellung Rathaus Ilmmünster; Themenbezogene Ausstellung Schuhhaus Zirngibl Pfaffenhofen a.d. Ilm; Stadtausstellung in 24 Schaufenstern im Zentrum von Pfaffenhofen a.d. Ilm
2018 Einzelausstellung Mohr-Villa München Kaminzimmer - Laudatio: Frau Gilla Schmitt-Thiel; Einzelausstellung Schloss Hohenkammer - Gutsfoyer - Laudatio: Geschäftsführer Herr Martin Kirsch
2019 Gemeinschaftsausstellung Kunstkreis Finanzamt Pfaffenhofen ; Thema: "Serienreif", Laudatio: Herr Helmuth Inderwies (früherer Kulturreferent von Pfaffenhofen a. d. Ilm)
2020 Recreationel Enterprises & Perseus Gallery New York City (virtuell)
Auszeichnungen
2004 3. Platz Künstler in der Bundeswehr "Gemeinsam stark"
2007 Wettbewerb Galerie Tijani 3. Preis „Das Kunstwerk“ Dortmund; Europäischer Kulturkreis Straßburg „Euro-Ehrenpreis für hervorragende künstlerische Leistungen“
2008 1. Platz Bundeswehr-Dienstleistungszentrum München Logo-Entwurf
2010 Wettbewerb 200 Jahre Oktoberfest Mohr-Villa München Publikumspreis „ Fröhlich dreht es sich im Kreise"
2012 3. Platz Frühlingsfest München – Bierkrug-Wettbewerb