
Fine Art Print - Frauenpower
Diese Werke drücken Weiblichkeit, Stärke und Sinnlichkeit aus!
Fine Art Print - Frauenpower
Diese Werke drücken Weiblichkeit, Stärke und Sinnlichkeit aus!
Emanzipierte Powerfrauen, die mit der Natur verwachsen sind, präsentieren ihre Schönheit selbstbewusst und ganz im Malstil der Künstlerin.
Wählen Sie doch die Option, signierte Fine Art Prints von Susanne Augstburger fix und fertig, solide gerahmt und frei Haus auf dem Postweg, geliefert zu bekommen. Natürlich können Sie auch die hochwertige Reproduktion in Eigenregie rahmen lassen.
Wenn Sie Interesse an Originalen haben, stellen Sie bitte eine Anfrage per Kontaktformular.
Emanzipierte Powerfrauen, die mit der Natur verwachsen sind, präsentieren ihre Schönheit selbstbewusst und ganz im Malstil der Künstlerin.
Wählen Sie doch die Option, signierte Fine Art Prints von Susanne Augstburger fix und fertig, solide gerahmt und frei Haus auf dem Postweg, geliefert zu bekommen. Natürlich können Sie auch die hochwertige Reproduktion in Eigenregie rahmen lassen.
Wenn Sie Interesse an Originalen haben, stellen Sie bitte eine Anfrage per Kontaktformular.
Fine Art Print - Bunt auf Bunt
Bilder, die Freude Bereiten und Sie zum Lachen bringen!

Vita/Philosophie
Ich interessiere mich in der Malerei für das Verborgene, das nicht für jeden Sichtbare. Dabei mag es eines meiner großen Ansinnen sein, vermeintlich unwesentlichen Begebenheiten mit meiner sehr ausgeprägten Fantasie künstlerisch zuzuwenden. Ich versuche in den Objekten, die ich meistens zufälligerweise ins Visier nehme, ein eigenes Seelenleben zu erkennen um es ins Bild hineinzuinterpretieren. Dabei suche ich gerne die heitere Seite. Deshalb finden sich in den teils gegenständlichen Werken oftmals kleine Widersprüche, womit den Szenarien durchaus mit Humor begegnet werden darf. Mit Wortspielerei in der Betitelung des einzelnen Werkes, wird die ironische Ausdrucksweise durch Doppelsinnigkeit hervorgehoben.
Immer öfter entstehen Motive aus schneckenhausähnlichen Spiralen, da diese Formen den von mir gestellten Anspruch für Spannung der Szene und harmonischer Ordnung im Gesamtbild erfüllen. Hintergründe erfahren genauso viel Aufmerksamkeit wie die eigentlichen Objekte, weshalb beide Komponente gerne miteinander verschmelzen. Dabei wiederum Gegensätzlichkeiten durch scharf abgrenzende Formen und kräftige Farbgebung in Einklang zu bringen ist die große Herausforderung und ein ZIel in der technischen Umsetzung. Im Effekt für den Betrachter ein „Augen-Yoga“.
Mir ist es wichtig, dem Bild eine gewisse "magische Kraft" zu verleihen, welche den Blick des Betrachters in den Bann zieht. Dazu tragen die Gouache-Farben mit ihrer leuchtenden Brillanz bei.
Zu beobachten, mit welchem Genuss sich der Betrachter auf die einzelnen Werke einlässt und sich bei der Ausstellung entspannt, beflügelt mich mit großer Zufriedenheit.
Die Malerei ist seit der frühen Kindheit mein ständiger Wegbegleiter. Über die Berufsausbildung zur Fotolaborantin kam ich zur Farbenlehre. Anfangs kopierte ich zur Übung verschiedene Gemälde aus Katalogen. Die Ergebnisse zeigten, dass durchaus Begabung vorhanden war. Autodidaktisch, über Volkshochschule und private Kurse konnte ich mir verschiedene Techniken aneignen, dennoch entschied ich mich sehr bald für die Gouache-Malerei. Um meiner Kunst nachgehen zu können, musste ich als Mutter von drei Kindern auch praktisch vorgehen. Da kam es mir sehr gelegen, dass diese wundervolle Farbe nicht nur meinem Farbgefühl entsprach sondern auch schnelltrocknend war. Sie verhalf mir wegen dieser besonderen Eigenschaft zu meiner Stilfindung. Auf der Macromedia-Akademie in München mit der Grundlage meines erlernten Berufes und meiner Leidenschaft zur Malerei absolvierte ich die Ausbildung des Mediengestalters. Abgesehen von einem ausgedehnten Praktikum in der Postergalerie Roucka in München wurde ich beruflich in diesem Metier nicht tätig, dafür öffnete sich für mich in meiner Kunst ein weiterer Schaffensweg.
Gewachsen aus dem Interesse für das Detail und der Ausbildung zur Mediengestaltung zerlege ich nach Fertigstellung meine Gouache-Arbeiten digital . Dabei geht es mir einerseits um das Entdecken von unbeabsichtigt entstandenen Formen und das Hervorheben von den einzelnen Details und andererseits, zu erforschen, wie sich diese zueinander aus verschiedenen Werken verhalten. Es werden neue Bildkomposition kreiert. Hier bestimmen die Elemente in ihrer Eigenschaft zu welcher Art von Bildcollage weiter gestaltet wird. Von frech, kitschig bis hin zu edelstem Design sind alle Ausdrucksformen möglich. Doch in jedem Fall erfahren diese Details eine berechtigte Aufmerksamkeit und werden zu einer Attraktion. Geschuldet den verschiedenen Entwurfsrichtungen entstehen neue aussagekräftige Kunstdrucke, Muster und Dekors. Daher ist es mir ein großes Anliegen, neben der Ausstellungsabsicht meiner Gouache-Malerei auch die daraus entworfenen digitalen Bildwerke auf verschiedene Materialien von namhaften Unternehmen exklusiv unterzubringen.
Seit 1994 begleitet mich das Motto "Bunt auf Bunt". Seither gab es regelmäßig Kunstausstellungen in verschiedenen Kulturhäusern. Es folgten zwischendurch Einladungen zu Benefizveranstaltungen des Münchner Wochenblatts mit Bildversteigerungen unter den Schirmherrsachaften von Monika Hohlmeier (Marianne Strauss-Stiftung) und Michael Stich statt. Nach einer Weiterbildung zum Mediengestalter im Jahr 2002 erweiterte sich mein Schaffenspektrum im digitalen Bereich. Die gemalten Werke digital zu zerlegen und daraus neue Kunstwerke zu erschaffen sowie ausgefallenes Design zu kreieren, haben für mich einen ganz besonderen Reiz.

Susanne Augstburger
1963 in München geboren
Weitere Ausstellungen
2002 Gruppenausstellung im Züblinhaus, Stuttgart
2003 Erste digitale Kunstdrucke Galerie Roucka; Mohr-Villa München
2004 Künstler in der Bundeswehr (3. Preis zum Thema „Gemeinsam stark“)
2005 Auftragsarbeit der Mohr-Villa zum Thema „Fußballstadion Freimann“; Geranienhaus
Schlosspark Nymphenburg
2006 Internationaler Kunst- und Kulturkreis; Kunstmesse Friedrichshafen; Galerie Kleiner Prinz Baden-Baden
2007 Gemeinschaftsausstellungen Colmar und Straßburg vertreten durch Galerie Kleiner Prinz, Galerie der Dinge Viktualienmarkt München; Dorfgalerie Planegg, Rotkreuzkrankenhaus München, Kurklinik Buching; Einzelausstellung Mohr-Villa München
2008 Teilnahme Feme-Feuer-Fanatismus Mohr-Villa München
2010 Einzelausstellung und Vorstellung Logo für Bundeswehr- Verwalltungszentrum München - Laudatio Dr. Thomas Goppel
2011 Einzelausstellung Förderkreis Klinik Agatharied
2012 Wasserturm Dachau - Künstlermarkt Garching -
2013 Einzelausstellung BwDLZ München Jubiläum und Benefizauktion zu Gunsten "Horizont e.V."
2015 Kunstkarten Raab-Verlag
2017 Gemeinschaftsausstellung Rathaus Ilmmünster; Themenbezogene Ausstellung Schuhhaus Zirngibl Pfaffenhofen a.d. Ilm; Stadtausstellung in 24 Schaufenstern im Zentrum von Pfaffenhofen a.d. Ilm
2018 Einzelausstellung Mohr-Villa München Kaminzimmer - Laudatio: Frau Gilla Schmitt-Thiel; Einzelausstellung Schloss Hohenkammer - Gutsfoyer - Laudatio: Geschäftsführer Herr Martin Kirsch
2019 Gemeinschaftsausstellung Kunstkreis Finanzamt Pfaffenhofen ; Thema: "Serienreif", Laudatio: Herr Hellmuth Inderwies (früherer Kulturreferent von Pfaffenhofen a. d. Ilm)
2020 Recreationel Enterprises & Perseus Gallery New York City (virtuell)
2021 Frühjahrs/Sommerausstellung der Sammlung & Galerie Böhner im Bechtle-Haus in der Mallau; Laudatio: Kunsthistoriker Dr. Helmut Orpel
2022 Art Market San Francisco
Auszeichnungen
2004 3. Platz Künstler in der Bundeswehr "Gemeinsam stark"
2007 Wettbewerb Galerie Tijani 3. Preis „Das Kunstwerk“ Dortmund; Europäischer Kulturkreis Straßburg „Euro-Ehrenpreis für hervorragende künstlerische Leistungen“
2008 1. Platz Bundeswehr-Dienstleistungszentrum München Logo-Entwurf
2010 Wettbewerb 200 Jahre Oktoberfest Mohr-Villa München Publikumspreis „ Fröhlich dreht es sich im Kreise"
2012 3. Platz Frühlingsfest München – Bierkrug-Wettbewerb