top of page
Spiel-Art
Das erste Kalenderwerk basiert auf Zufall im doppelten Sinne

 

 

"Susanne Augstburgers Spiel-Art 2008" war das erste Kalenderwerk mit einer minimalen Auflage von dreißig Exemplaren im Digitaldruck.  Um mich intensiv mit einem Thema zu befassen, fing ich an, zwölf themenbezogene Arbeiten zu schaffen, also genauso viel um einen Kalender zu bestücken. Zum Thema Spiel ließ ich mich von ein paar marmorierten Würfeln hinreißen. Erst nach dem das erste Werk "Zufall" fertig gestellt war, kam mir die Idee zur Serie.

Nachdem das Gemälde  "Zufall"  über meiner Couch im Wohnzimmer an der Wand hing und ich über diesen Begriff nachdachte, kam mir der Gedanke, ein Wortspiel zu kreieren. Ich überlegte mir zwanzig Wörter mit der Endung "Fall". "Zufälligerweise" stand mir gegenüber eine orange runde Vase, die groß genug war, um dass ich mir vorstellen konnte, einen Fisch (zufälligerweise mein Sternzeichen) hineinfallen zu lassen. Die bereits ausgedachten Begriffe wie "Einfall", "Überfall" oder "Glücksfall" usw. lieferten mir die kleinen Fall-Geschichten für das Werk "Fallübung".

Wenn Sie Interesse an Originalen haben oder Fine-Art-Prints, die Sie im Online-Shop nicht finden ,dann stellen Sie bitte eine Anfrage per Kontaktformular.

Zufall 2005

Zufall 2005

Die Würfel fallen zueinander in ein Loch, die Zahlen ergeben sich zufällig und es war der Zufall der mich zum ersten Kalenderwerk ermutigte.

Spießgesellen 2005

Spießgesellen 2005

In der technischen Umsetzung versuchte ich durch die pastellfarbenen Zwischenräume einen Ausgleich zu den scharfen Spitzen der Stäbchen zu schaffen.

Fallübung 2005

Fallübung 2005

Die Idee zu diesem Wortspiel lieferte mir das Bild mit dem Titel "Zufall". Die verschiedenen "Fallbegriffe" inspirierten mich zu kleine Bildgeschichten.

Anklang 2005

Anklang 2005

Fasziniert vom Innenleben verschiedener Murmeln und dem Klang beim Aufeinandertreffen der Kugeln inspirierten mich zur malerischen Umsetzung.

Kunstwerk 2005

Kunstwerk 2005

Mein Lieblingswerk aus dieser Serie. Es brachte mir den 3. Preis bei einem Kunstwettbewerb in der Galarie Tjani in Dortmund ein. Auch dieses Werk wurde für ein Spiel (Back Gammon) zerlegt.

Preisrätsel

Preisrätsel

Moeglichkeiten 2005

Moeglichkeiten 2005

Wer erkennt es? Mit Kugelschreiber kreuzten und kringelten wir als Kinder um die Wette. Wer als erstes drei Zeichen nebeneinander hatte, war Sieger.

Kapitulation 2005

Kapitulation 2005

Trauriges Ende eines Herrschers. Immerhin bekommt er eine neue Chance, denn das Bild wurde digital zerlegt und zu einem realen Schachspiel verwandelt.

Falschspiel 2006

Falschspiel 2006

Dass hier falsch gespielt wird, liegt wortwörtlich auf der Hand.

Ausdauer 2006

Ausdauer 2006

Der Begriff ist doppelsinnig, denn das Motiv stellt nicht nur eine gewisse Endlosigkeit dar, sondern verlangte auch bei der Arbeit Geduld ab.

Handarbeit 2006

Handarbeit 2006

Die Katzenjungen jonglieren mit ihren Pfoten die Wollknäuel und verursachen dabei ein Chaos.

bottom of page